Menschen mit Behinderungen haben oft spezielle Anforderungen an ihre Badezimmerausstattung. Besonders wichtig ist dabei ein barrierefreies Duschsystem, das ihnen das tägliche Duschen erleichtert und ihre Unabhängigkeit fördert. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Duschsysteme für Menschen mit Behinderungen vor.
Duschsitz mit Rückenlehne
Eine der wichtigsten Komponenten eines Duschsystems für Menschen mit Behinderungen ist ein Duschsitz mit Rückenlehne. Dieser ermöglicht es ihnen, bequem und sicher zu duschen, ohne sich lange Zeit im Stehen aufhalten zu müssen. Ein hochwertiger Duschsitz sollte stabil und rutschfest sein und über eine einstellbare Höhe verfügen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Bodenebene Dusche
Eine bodenebene Dusche ist besonders geeignet für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Dank des fehlenden Schwellens kann der Rollstuhl problemlos in die Dusche fahren, ohne dass Barrieren überwunden werden müssen. Zudem ist eine bodenebene Dusche einfach zu betreten und bietet genügend Platz für die benötigten Hilfsmittel.
Handbrause mit Schlauchverlängerung
Eine Handbrause mit Schlauchverlängerung bietet Menschen mit Behinderungen größere Flexibilität bei der Körperpflege. Der Schlauch ermöglicht es ihnen, gezielt bestimmte Körperbereiche zu reinigen, ohne sich dabei zu verrenken. Zudem kann die Höhe der Handbrause individuell angepasst werden, um eine bequeme Position zu gewährleisten.
Haltegriffe
Haltegriffe sind ein unverzichtbares Element in einem barrierefreien Duschsystem. Sie bieten Menschen mit Behinderungen zusätzliche Sicherheit beim Ein- und Aussteigen aus der Dusche sowie beim Stehen und Hinsetzen. Es gibt eine Vielzahl von Haltegriffen auf dem Markt, die sowohl an der Wand als auch an der Decke befestigt werden können.
Rutschfester Bodenbelag
Ein rutschfester Bodenbelag ist ein Muss in einem Duschsystem für Menschen mit Behinderungen. Er minimiert das Risiko von Stürzen und bietet eine sichere Unterlage beim Betreten und Verlassen der Dusche. Es gibt verschiedene Bodenbeläge zur Auswahl, darunter Fliesen mit eingelassenen Antirutsch-Streifen oder spezielle rutschfeste Beschichtungen.
Wassertemperatur- und Durchflussregler
Eine gute Kontrolle der Wassertemperatur und des Durchflusses ist wichtig, um Verbrennungen oder Verletzungen zu vermeiden. Ein Wassertemperatur- und Durchflussregler ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, die gewünschte Wassertemperatur und -menge genau einzustellen und bietet somit ein sicheres und angenehmes Duscherlebnis.
FAQ
Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Duschsystems für Menschen mit Behinderung besonders wichtig?
Bei der Auswahl eines Duschsystems für Menschen mit Behinderungen sollten Kriterien wie Barrierefreiheit, Sicherheit, Komfort und Bedienbarkeit berücksichtigt werden. Ein barrierefreies Duschsystem sollte über einen bodenebenen Einstieg, einen Duschsitz mit Rückenlehne, Haltegriffe, einen rutschfesten Bodenbelag und eine Handbrause mit Schlauchverlängerung verfügen.
Wo kann man Duschsysteme für Menschen mit Behinderungen kaufen?
Duschsysteme für Menschen mit Behinderungen sind in vielen Sanitärfachgeschäften, spezialisierten Onlineshops und über Hersteller erhältlich. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf gründlich zu informieren und gegebenenfalls eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Wie viel kostet ein barrierefreies Duschsystem?
Die Preise für barrierefreie Duschsysteme variieren je nach Hersteller, Ausstattung und Qualität. In der Regel liegen die Kosten für ein vollständiges Duschsystem für Menschen mit Behinderungen zwischen 500€ und 2000€. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten zu berücksichtigen, um das passende Duschsystem zu finden.
Welche zusätzlichen Maßnahmen können ergriffen werden, um die Sicherheit im Badezimmer zu verbessern?
Neben einem barrierefreien Duschsystem gibt es weitere Möglichkeiten, die Sicherheit im Badezimmer für Menschen mit Behinderungen zu erhöhen. Dazu gehören der Einbau von Haltegriffen an anderen Stellen im Badezimmer, das Anbringen von rutschfesten Bodenbelägen, das Hinzufügen eines Notfallalarmsystems und die Verwendung von rutschfesten Badematten.